GIV Leipzig GmbH Gesellschaft für Innovative Verwertungstechnologien

Nahaufnahme. Nahaufnahme von einem grünen G.I.V Türschild.

Nachhaltigkeit

Als Unternehmen im Umweltdienstleistungssektor ist es uns ein hohes Anliegen alle unsere Prozesse und Organisationsstrukturen nachhaltig aufzubauen und unsere CO2-Bilanz in Zusammenarbeit mit externen Partnern zu analysieren, zu reduzieren und übrige Belastungen sinnvoll auszugleichen.

Die CO2-Bilanzierung & der entsprechende Ausgleich erfolgt nach aktuellen Standards.

Als erster Gasflaschenverwerter in Europa ist die GIV Leipzig GmbH ClimatePartner-zertifiziert.

ClimatePartner-Zertifizierung​

Die Berechnungen der Emissionen erfolgen auf Basis des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol, dt. „Treibhausgasprotokoll“). Hierfür wird das Einsparpotenzial ermittelt sowie unvermeidbare Emissionen durch UN-zertifizierte Klimaschutzprojekte mit CO2-Zertifikaten ausgeglichen.

Unsere Treibhausgasbilanz (THG) ist durch Climate Partner geprüft und zertifiziert.
ID: FLJUKZ

Reduktionsziele

Reduktionsziele sind ein wesentlicher Bestandteil der Klimaschutzstrategie unseres Unternehmens.

UNSER ZIEL:

Reduktion der Scope 1 und 2-Emissionen um 25 % bis 2030
Reduktion der Scope 3-Emissionen um 5 % bis 2030

 

Icon. Schwarz/weißes rundes Icon mit Pfeilen in der Mitte, die die Dreieck form bilden und mit einem grünen Blatt auf der rechten unteren Ecke des Dreiecks.

Scope 1

  • Brennstoffverbrauch stationäre Anlagen
  • Brennstoffverbrauch mobile Anlagen (Wärmemittel, Fuhrpark)
Icon. Schwarz/weißes rundes Icon mit Pfeilen in der Mitte, die die Dreieck form bilden und mit einem grünen Blatt auf der rechten unteren Ecke des Dreiecks.

Scope 2

  • Eingekaufte Energie
Icon. Schwarz/weißes rundes Icon mit Pfeilen in der Mitte, die die Dreieck form bilden und mit einem grünen Blatt auf der rechten unteren Ecke des Dreiecks.

Scope 3

  • Eingekaufte Güter und Dienstleistungen
  • Brennstoff und energiebezogene Güter
  • Nachgelagerte Logistik
  • Abfall
  • Geschäftsreisen
  • Arbeitswege der Mitarbeitenden

Reduktionsmaßnahmen

Zur Erreichung unserer Reduktionsziele haben wir konkrete Maßnahmen geplant sowie teilweise bereits umgesetzt.

  • Wir haben uns dazu verpflichtet, bis 2025 aktiv 80 % und bis 2030 100 % Grünstrom zu beziehen (Grünstrom: beziehen ab 2025 | erzeugen ab 2027)
  • Erneuerbare Wärme: beziehen ab 2027​

Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen:

Einbeziehen von Entscheidungsträgern in Klimaschutzaktivitäten:

Nutzung von energieeffizienten Transportmitteln:

Klimaschutzprojekte

Wir leisten einen finanziellen Beitrag zu zertifizierten Klimaschutzprojekten. Dieser Beitrag soll die gemeinsamen Anstrengungen zur Erreichung der globalen Netto-Null-Emissionen beschleunigen und unterstützt die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Dieser Beitrag hat keinen Einfluss auf den CO²-Fußabdruck und wird regelmäßig von unabhängigen Dritten geprüft.

Wir unterstützen ein Klimaschutzprojekt für erneuerbare Energien in Asien.

Icon. Schwarz/weißes rundes Icon, Mittig wird grüne Weltkugel von einer Hand gehalten.

Sie haben Fragen?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.